Leise Technik braucht laute Präzision
Wärmepumpen wandeln aus Luft, Erde oder Wasser in nutzbare Heizenergie um. Dabei benötigen sie zwar Strom, liefern aber ein Vielfaches an Wärmeenergie zurück.
Planung und Integration von Wärmepumpen in Bestands- und Neubauten
Für Eigentümer, Planer und Unternehmen in Bielefeld und OWL bietet EnBeWo Energieberatung fundierte Unterstützung bei der Auswahl, Planung und Integration geeigneter Wärmepumpensysteme. Dabei berücksichtigen wir technische Voraussetzungen, Fördermöglichkeiten (z. B. BAFA, KfW) und die Wirtschaftlichkeit über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

Fachgerechte Planung entscheidet über Effizienz und Förderfähigkeit
Damit Wärmepumpen ihr Potenzial voll ausschöpfen, ist eine präzise Auslegung und Bewertung der Gebäudestruktur unverzichtbar. EnBeWo analysiert energetische Ausgangslagen, ermittelt die geeignete Technologie und begleitet die Integration ins Gesamtkonzept – auch in Kombination mit bestehenden Heizsystemen.
Die staatliche Förderung belohnt durchdachte Konzepte: Je nach Maßnahme und Ausgangssituation sind attraktive Zuschüsse möglich. Eine qualifizierte Beratung vor der Umsetzung ist dabei Voraussetzung für die Antragsfähigkeit und spätere Förderbewilligung.
Was bedeutet eine Jahresarbeitszahl von 4,0 konkret?
Einfach gesagt:
Für 1 Kilowattstunde (kWh) Strom, den die Wärmepumpe verbraucht, erzeugt sie 4 kWh Wärme. Die restlichen 3 kWh stammen kostenlos aus der Umweltwärme (Luft, Erde oder Grundwasser).
Warum ist das relevant?
Eine JAZ von 4,0 gilt als sehr effizient. Sie zeigt, dass die Wärmepumpe dreimal so viel Energie „gewinnt“ wie sie verbraucht. Je höher die JAZ, desto niedriger die Betriebskosten und desto besser die Klimabilanz.
Um eine hohe JAZ zu erreichen, bedarfs es einer guten Planung und korrekter Dimensionierung.

Was macht eine gute Wärmepumpe aus?
Eine gute Wärmepumpe überzeugt durch hohe Effizienz, eine lange Lebensdauer und leisen Betrieb. Wichtig sind eine optimale Größe, fachgerechte Installation und die Anpassung an Ihr Heizsystem. Moderne Wärmepumpen nutzen Umweltenergie aus Luft, Erde oder Wasser und lassen sich ideal mit Photovoltaik kombinieren. Förderungen von BAFA und KfW erleichtern die Investition.

Sauber heizen und selbst Strom erzeugen
- Volle Sonnenkraft nutzen: Strom und Wärme in einem System
- Leise, sauber, effizient: Heizen ohne fossile Brennstoffe
- Ideal für Neubauten & Sanierungen
- Kombinierbar mit Stromspeicher & Smart-Home-Lösungen
- Förderfähig & zukunftssicher
Wärmepumpe und Photovoltaik kombinieren
Die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage zählt zu den wirkungsvollsten Strategien für eine dezentrale, emissionsarme Energieversorgung. Während die Wärmepumpe Heizenergie aus Umweltquellen nutzbar macht, liefert die PV-Anlage den dafür benötigten Strom direkt vom eigenen Dach. In einem abgestimmten Gesamtsystem lassen sich Betriebskosten signifikant senken und gleichzeitig CO₂-Emissionen dauerhaft vermeiden.
Besonders für Neubauten, aber zunehmend auch im Rahmen von Sanierungen, entsteht so ein integriertes Versorgungskonzept, das durch seine hohe Effizienz und Unabhängigkeit überzeugt. In Verbindung mit Stromspeicherlösungen und moderner Gebäudeautomation (Smart Home) wird aus der technischen Kombination ein ganzheitlicher Beitrag zur nachhaltigen Gebäudenutzung.
Die Investition in ein solches System ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv: Umfangreiche staatliche Förderprogramme unterstützen die Umsetzung – vorausgesetzt, Planung und Antragstellung erfolgen fachgerecht und fristgerecht.

Alles aus einer Hand | Entspannt zur neuen Heizlösung
Bei uns stehen Ihre Wünsche und Ihr Zuhause im Mittelpunkt. Gemeinsam finden wir heraus, welche Lösung zu Ihrem Gebäude, Ihrem Lebensstil und Ihrem Energiebedarf passt. Vom ersten Gespräch bis zur fertigen Anlage begleiten wir Sie Schritt für Schritt:
- Wir planen Ihre neue Heiztechnik individuell und vorausschauend.
- Wir kümmern uns um Förderanträge und technische Abstimmungen.
- Wir montieren Ihre Anlage fachgerecht und mit viel Liebe zum Detail.
%
76 % unserer Beratungskunden kombinieren Wärmepumpe mit Photovoltaik.
Mit einer Wärmepumpe und PVT-Modulen nutzen Sie Sonnenenergie doppelt, für Strom und Wärme und heizen Ihr Zuhause leise, sauber und effizient.
%
76 % unserer Beratungskunden kombinieren Wärmepumpe mit Photovoltaik.
Mit einer Wärmepumpe und PVT-Modulen nutzen Sie Sonnenenergie doppelt, für Strom und Wärme und heizen Ihr Zuhause leise, sauber und effizient.
FAQ zur Wärmepumpe
Wie funktioniert eine Wärmepumpe grundsätzlich?
Eine Wärmepumpe gewinnt thermische Energie aus Luft, Erdreich oder Grundwasser und„pumpt“ sie mittels Strom auf ein höheres Temperaturniveau, um sie für Heizung und Warmwasser nutzbar zu machen.
Was bedeutet „Jahresarbeitszahl“ bei Wärmepumpen?
Sie zeigt das Verhältnis von erzeugter Wärme zu eingesetztem Strom. Je höher die Jahresarbeitszahl (JAZ), desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe.
Wie hoch sind die Anschaffungskosten?
Je nach Technik und Gebäudezustand zwischen 15.000 und 35.000 €, vor Förderung.
Ist mein Altbau überhaupt für eine Wärmepumpe geeignet?
Das hängt von der Dämmung, Heizlast und Vorlauftemperatur ab. Eine energetische Analyse gibt Klarheit.
Welche Förderungen kann ich bekommen? | Basisförderung für Wärmepumpen
Meist 30–40 % Zuschuss.
- Zusatzboni sind möglich:
20 % Klima-Geschwindigkeitsbonus bei Austausch einer alten Öl- oder Gasheizung. - 5 % iSFP-Bonus, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt.
- 5 % Effizienzbonus für besonders klimafreundliche Wärmepumpen (z. B. mit natürlichen Kältemitteln).
Maximal 70 % der förderfähigen Kosten sind so als Zuschuss möglich.
Kann ich eine Wärmepumpe mit Solarstrom betreiben?
Ja, das steigert die Unabhängigkeit und verbessert die CO₂-Bilanz deutlich.
Kann ich meine bestehende Heizung mit einer Wärmepumpe kombinieren?
Ja, denn sogenannte Hybridheizungen nutzen das Beste aus zwei Systemen.

Wärmepumpen | EnBeWo in Bielefeld
EnBeWo Energieberatung Wortmann ist Ihr Partner für effiziente Wärmepumpenlösungen. Wir planen, beraten und verkaufen moderne Systeme. Individuell abgestimmt auf Ihr Gebäude. Profitieren Sie von:
-
Fachgerechter Heizlastberechnung
-
Beratung zur Förderung & Kombi mit Photovoltaik
-
Leiser, klimafreundlicher & zukunftssicherer Technik
Wärmepumpe in Bielefeld? – Sprechen Sie uns an!
%
93 % der iSFPs beinhalten Wärmepumpen als langfristige Zieltechnik.
Weil sie effizient, klimafreundlich und zukunftssicher sind, führen die meisten Sanierungsfahrpläne langfristig zur Wärmepumpe als Zieltechnik.
Heizlastberechnung bei Wärmepumpenplanung
Die Heizlast ist der entscheidende Faktor bei der Planung jeder Wärmepumpe. Sie bestimmt, ob das System wirtschaftlich läuft, wie groß es sein muss und ob eine Umrüstung überhaupt sinnvoll ist.
Unsere Aufgaben:
- Normgerechte Heizlastermittlung zur Auslegung der Wärmepumpe
- Berechnung der benötigten Vorlauftemperaturen
- Überprüfung des Gebäudes auf Niedertemperaturtauglichkeit
- Identifikation möglicher Effizienzhemmnisse (z. B. Heizkörper, Dämmung)
- Beratung zu Sanierungsmaßnahmen bei unzureichender Heizlastdeckung
EnBeWo in Bielefeld: Wärmepumpen richtig planen, fördern lassen & kaufen in OWL
Ob Sanierung oder Neubau: EnBeWo liefert fundierte Planung, Wirtschaftlichkeitsberechnung und Förderberatung bis hin zur Lieferung und Umsetzung Ihrer Wärmepumpenlösung. Herstellerunabhängig, normgerecht, praxistauglich.
Standort: Bielefeld. Beratung & Verkauf in ganz OWL. Ihr Vorteil: Technik, die zum Gebäude passt – nicht umgekehrt.