+491789138363 info@enbewo.de

Smart Home - Bielefeld smart vernetzt - innovative Lösungen für Ihr Zuhause

Smart Home

Energieberatung Wortmann

 

Sie möchten wissen, was Smart Home eigentlich ist?

Smart Home steht für die intelligente Steuerung Ihrer Haustechnik – etwa Heizung, Beleuchtung, Verschattung oder PV, bequem per App, Zeitprogramm oder automatisiert im Hintergrund.
Die Integration smarter Gebäudetechnik gilt als Schlüsselfaktor für die energetische Optimierung im Wohn- und Nichtwohngebäudebereich. Insbesondere in Verbindung mit Wärmepumpen, PV-Anlagen und Speichertechnik lassen sich durch smarte Regelstrategien signifikante Effizienzgewinne erzielen.

Vorteil

Smart Home reduziert den Energieverbrauch, erhöht den Wohnkomfort, steigert die Betriebssicherheit und ermöglicht eine präzise Steuerung von Systemen im Alltag – auch aus der Ferne.

 

Smart Home als Teil der Energieberatung

Ein durchdachtes Smart Home Konzept ist heute ein fester Bestandteil qualifizierter Energieberatung. Es dient nicht nur der automatisierten Steuerung technischer Systeme, sondern ermöglicht auch eine energetische Auswertung und Optimierung im laufenden Betrieb. EnBeWo verfügt über umfangreiche Praxiserfahrung in der Planung und Umsetzung intelligenter Gebäudetechnik. Unsere Schwerpunkte liegen dabei in der regelungstechnischen Einbindung von Heizsystemen, der automatisierten Verschattung sowie der Systemkopplung mit Photovoltaik und stationären Speichern. Die Integration erfolgt stets auf Grundlage technischer Machbarkeit, nutzerbezogener Anforderungen und förderrechtlicher Rahmenbedingungen.

Smart Home als Teil der Energieberatung

Ein durchdachtes Smart Home Konzept ist heute ein fester Bestandteil qualifizierter Energieberatung. Es dient nicht nur der automatisierten Steuerung technischer Systeme, sondern ermöglicht auch eine energetische Auswertung und Optimierung im laufenden Betrieb. EnBeWo verfügt über umfangreiche Praxiserfahrung in der Planung und Umsetzung intelligenter Gebäudetechnik. Unsere Schwerpunkte liegen dabei in der regelungstechnischen Einbindung von Heizsystemen, der automatisierten Verschattung sowie der Systemkopplung mit Photovoltaik und stationären Speichern. Die Integration erfolgt stets auf Grundlage technischer Machbarkeit, nutzerbezogener Anforderungen und förderrechtlicher Rahmenbedingungen.

Kundenzufriedenheit mit der Integration in die Energieberatung

%

Zeitersparnis | Zentrale Steuerung ersetzt manuelle Abläufe.

%

Höhere Regelgenauigkeit bei Heizsystemen | Smarte Thermostate.

%

Kunden senken ihre Stromkosten. Verbrauchsoptimierung

%

EnBeWo bietet innovative Smart-Home-Lösungen zur Reduzierung von Energiekosten, Steigerung der Wohnqualität und Förderung des Umweltschutzes

Intelligente Technik für Alltag, Effizienz und Sicherheit

  • Alltagstauglichkeit, Zuverlässigkeit und einfache Bedienbarkeit.
    • flexible Steuerung, die sich individuell an Lebensgewohnheiten anpassen lässt und den Wohnkomfort spürbar erhöht.
    • Smart-Home-Technik lassen sich gezielt in energetische Sanierungskonzepte integrieren
    • moderne Sensorik mit Fensterkontakten, Bewegungsmeldern und Rauchwarnsystemen tragen zu einem erhöhten Sicherheitsgefühl im Alltag bei

     

    EnBeWo bietet innovative Smart-Home-Lösungen zur Reduzierung von Energiekosten, Steigerung der Wohnqualität und Förderung des Umweltschutzes

    %

    90 % nutzen Smart-Home-Apps täglich.

    Weil sie Energie sparen, Komfort erhöhen und Betriebsabläufe automatisieren, gelten Smart-Home-Systeme zunehmend als Standard moderner Gebäudetechnik.

    %

    90 % nutzen Smart-Home-Apps täglich

    Weil sie Energie sparen, Komfort erhöhen und Betriebsabläufe automatisieren, gelten Smart-Home-Systeme zunehmend als Standard moderner Gebäudetechnik.

    FAQ Smart Home

    Für wen ist Smart Home sinnvoll?

    Smart-Home-Systeme lohnen sich für alle, die Energie bewusster nutzen, Komfort steigern und ihr Zuhause zukunftssicher machen möchten. Besonders sinnvoll ist der Einsatz in Einfamilienhäusern, bei Neubau oder umfassender Sanierung. Aber auch im Bestand lassen sich smarte Komponenten gezielt nachrüsten. Eigentümer profitieren langfristig durch Transparenz, Effizienz und automatisierte Abläufe. Wer moderne Technik mit intelligenter Steuerung kombiniert, schafft ein Wohnumfeld, das sich an den Alltag anpasst.

    Sie möchten wissen, ob das förderfähig ist?

    Ja, viele Smart-Home-Komponenten sind Teil der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Voraussetzung ist die Beratung durch einen zertifizierten Energieberater. Sprechen Sie uns an.

    Sie fragen sich, welchen konkreten Nutzen Smart Home für Sie hat?

    Es spart Energie, erhöht den Komfort, automatisiert Alltagsabläufe und sorgt für mehr Kontrolle über Ihr Zuhause – auch unterwegs.

    Technik, Transparenz, Timing

    Schalten, steuern, synchronisieren

    Automatisierung, Anpassung, Alltagstauglichkeit

    %

    98 % genauere Verbrauchserfassung durch digitale Zähler, Sensoren und Auswertungen.

    Weil sie Systeme koppeln, Förderkriterien erfüllen und Effizienzpotenziale heben, werden Smart-Home-Anwendungen vermehrt in förderfähige Planung integriert.

    %

    98 % genauere Verbrauchserfassung durch digitale Zähler, Sensoren und Auswertungen.

    Weil sie Systeme koppeln, Förderkriterien erfüllen und Effizienzpotenziale heben, werden Smart-Home-Anwendungen vermehrt in förderfähige Planung integriert.

    Smart-Home-System und Energieberatung

    Ein Smart-Home-System entfaltet seinen vollen Nutzen nur, wenn es technisch sinnvoll integriert und auf das Gebäude sowie die Nutzerbedürfnisse abgestimmt ist. Es beeinflusst Komfort, Energieeffizienz und Systemlogik und ist zunehmend Teil förderfähiger Gesamtkonzepte

    Unsere Aufgaben:

    • Bedarfsermittlung und Definition sinnvoller Smart-Home-Funktionsbereiche
    • Auswahl geeigneter Systeme und Kommunikationsstandards (z. B. KNX, Loxone)
    • Bewertung der technischen Schnittstellen zu Heizung, PV, Speicher und Lüftung
    • Analyse von Automatisierungspotenzialen zur Verbrauchs- und Komfortoptimierung
    • Beratung zur Integration im Rahmen förderfähiger Sanierungsmaßnahmen und BEG-Anträge

     

    Intelligenter wohnen, effizienter leben

    Kontaktieren Sie uns

    Kontakt Details

    EnBeWo Energieberatung Wortmann

    Hakenort 37

    33609 Bielefeld

    +491789138363

    ENERGIE NEU DENKEN | EnBeWo | Energieberatung Wortmann

    Kontaktanfrage

    Datenschutz

    Energieberatung in Bielefeld & OWL

    Kontakt

    Für Fragen rund um unsere Energieberatungsleistung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter info@enbewo.de oder telefonisch unter +491789138363. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung und kümmern uns um Ihr Anliegen.

    EnBeWo Energieberatung – Kontakt Energieausweis, Sanierungsfahrplan, Photovoltaik und Wärmepumpen in Bielefeld
    EnBeWo Energieberatung Bielefeld – Kontakt für Beratung zu energetischer Sanierung, Photovoltaik, Wärmepumpen und Smart Home

    Ob Energieberatung, Energieausweis, BEG-Förderung oder individueller Sanierungsfahrplan

    Senden Sie uns Ihre Anfrage über das Kontaktformular.

    Kontaktformular

    Datenschutz

    Logo Energieeffizienz Experten für Förderprogramme des Bundes
    EnBeWo Energieberatung Wortmann Bielefeld Logo

    Wir arbeiten zusammen mit

    alt=""