Der iSFP wird staatlich gefördert und öffnet die Tür zu attraktiven Zuschüssen

Was ist ein iSFP?
Ein individueller Sanierungsfahrplan ist ein Instrument zur langfristigen energetischen Gebäudesanierung. Er zeigt in mehreren Stufen auf, wie sich ein Haus Schritt für Schritt in einen effizienten Zustand bringen lässt. Dabei werden bauliche, technische und wirtschaftliche Aspekte detailliert analysiert
Energetische Bestandsaufnahme als Grundlage
Grundlage ist eine energetische Bestandsaufnahme: Wände, Fenster, Dach, Heizung, Lüftung. Im Anschluss wird eine sinnvolle Abfolge von Maßnahmen wie beispielsweise die Dämmung, neue Fenster, Heizungsoptimierung entwickelt. Dabei wird jeder Schritt hinsichtlich Kosten, Energieeinsparung und Fördermöglichkeit bewertet.


Ihre Vorteile mit einem iSFP
- Klare Orientierung für alle Sanierungsschritte
- Individuell auf Ihr Haus und Ihre Lebenssituation abgestimmt
- Mehr Fördergeld: mit iSFP bis zu 5 % zusätzlich bei BEG-Förderungen
- Flexibel sanieren – in kleinen Etappen oder als Komplettpaket
- Mehr Wohnkomfort, weniger Energiekosten, mehr Zukunftssicherheit

Von Anfang an
Die Erstellung eines iSFPs beginnt mit einem persönlichen Vor-Ort-Termin. Als zertifizierter Energieberater analysiere ich Ihr Gebäude, nehme Ihre Wünsche auf und erarbeite gemeinsam mit Ihnen die passenden Maßnahmen. Ob Dämmung, neue Fenster, Heizungstausch oder erneuerbare Energien, wir zeigen Ihnen, was wann sinnvoll ist und welche Schritte am besten zueinander passen.

%
86 % der Sanierungspotenziale aus dem Energieausweis lassen sich im iSFP konkretisieren.
Potenzial präzise planen.
FAQ iSFP | Häufige Fragen rund um den individuellen Sanierungsfahrplan
Für wen lohnt sich ein Fahrplan?
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) lohnt sich besonders für Eigentümer älterer Gebäude mit erkennbarem Sanierungsbedarf. Auch Erbengemeinschaften profitieren. Sind mehrere Personen gemeinsam Eigentümer, bietet der iSFP eine objektive, fachlich fundierte Entscheidungsgrundlage, auf die sich alle einigen können, statt über Einzelmaßnahmen zu streiten.
iSFP und Förderung
Energieberater
Sanieren mit System
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) legt die technisch sinnvolle Reihenfolge von Sanierungen fest und berücksichtigt wichtige Wechselwirkungen wie beispielsweise zwischen Dämmung und Heizsystem. So entstehen Effizienz, Wohnkomfort und Werterhalt aus einem Guss.
Kann ich den Sanierungsfahrplan auch für Förderanträge nutzen?
Ja, der iSFP dient als wichtige Grundlage für verschiedene Förderprogramme, zum Beispiel im Rahmen der BEG-Förderung. Er zeigt nicht nur den Sanierungsbedarf auf, sondern hilft auch dabei, Fördermittel gezielt und effizient einzusetzen.
Strategisch sanieren: iSFP, Wärmepumpe und Photovoltaik sinnvoll kombinieren
Ein häufiger Fehler bei Sanierungen besteht darin, Einzelmaßnahmen isoliert umzusetzen, etwa der Austausch der Heizung ohne passende Gebäudehülle oder der Einbau einer PV-Anlage ohne Speicherstrategie. Der iSFP zeigt, wie sich technische Maßnahmen effizient verzahnen lassen.
Beispiel: Wärmepumpe ohne Dämmung?
Der iSFP deckt auf, dass eine Wärmepumpe in einem unsanierten Altbau oft ineffizient arbeitet. Durch vorherige Dämmmaßnahmen reduziert sich der Heizwärmebedarf drastisch, weshalb später eine kleinere und kostengünstigere Wärmepumpe installiert werden kann.
Photovoltaik-Anlage als Katalysator für Sanierungsmaßnahmen
Photovoltaik ist mehr als ein Stromlieferant. Kombiniert mit elektrischen Systemen wie Wärmepumpen oder E-Mobilität kann sie zur Entlastung der Haushaltskosten beitragen, vorausgesetzt, die energetischen Grundlagen sind optimiert. Ein iSFP berücksichtigt diese Wechselwirkungen und stellt sie transparent dar.
Simulationsbasierte Szenarien im iSFP
Moderne iSFP-Software erlaubt die Darstellung mehrerer Sanierungswege unter Berücksichtigung von CO₂-Einsparung, Kosten, Förderquoten und Amortisationszeit. Das erlaubt eine strategische Entscheidung nicht nur für Eigentümer, sondern auch für Unternehmen oder institutionelle Bauherren.
Fazit
Ein iSFP ist kein statischer Bericht, sondern ein energetisches Gesamtkonzept. Wer ihn nutzt, hat nicht nur bessere Chancen auf Förderung, sondern vermeidet auch typische Planungsfehler, die sonst viel Geld kosten. Die Energieberatung Wortmann in Bielefeld erstellt iSFPs mit besonderem Fokus auf integrierte Technologien und wirtschaftliche Umsetzung.
%
91 % der Eigentümer empfinden den iSFP als Gewinn an Klarheit gegenüber dem Ausweis.
Sanierungsfahrplan für Ihr Zuhause: Schritt-für-Schritt zur energieeffizienten Modernisierung
Sie möchten Ihr Zuhause energieeffizienter, moderner und nachhaltiger gestalten, aber Sie wissen nicht genau, wo Sie anfangen sollen? Dann ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) genau das Richtige für Sie. Er zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Gebäude sinnvoll und in Ihrem eigenen Tempo energetisch sanieren können.
Sanierungsfahrplan für Ihr Zuhause: Schritt-für-Schritt zur energieeffizienten Modernisierung
Sie möchten Ihr Zuhause energieeffizienter, moderner und nachhaltiger gestalten, aber Sie wissen nicht genau, wo Sie anfangen sollen? Dann ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) genau das Richtige für Sie. Er zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Gebäude sinnvoll und in Ihrem eigenen Tempo energetisch sanieren können.