
Die Umstellung auf eine Wärmepumpe ist in Bielefeld nicht nur ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz, sondern wird 2025 besonders attraktiv und finanziell stark gefördert. Für Eigentümer und Planer bietet die Kombination aus staatlichen Förderprogrammen und regionaler Energieberatung beste Aussichten auf maximale Zuschüsse und langfristige Einsparungen.
Fördermöglichkeiten im Überblick
Das Jahr 2025 bringt neue, attraktive Fördermöglichkeiten für den Austausch alter Heizungen gegen moderne Wärmepumpen. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – insbesondere durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Förderquote:
-
Basisförderung: 30% der förderfähigen Kosten
-
Geschwindigkeitsbonus: 20% bei rascher Umsetzung (vorläufig bis 2028, anschließend schrittweise Reduktion)
-
Effizienzbonus: 5% für besonders klimafreundliche Anlagen, z.B. mit natürlichen Kältemitteln
-
iSFP-Bonus: 5% bei vorhandenem individuellem Sanierungsfahrplan
-
Einkommensbonus: 30% für selbstnutzende Eigentümer mit relevantem Einkommen
In Summe sind bis zu 70% Förderung auf die Investitionskosten für die Wärmepumpe möglich – maximal gefördert werden bis zu 30,000€. Wichtig: Die Maßnahme muss vor Beginn beantragt werden.
Voraussetzungen für die Förderung
-
Bestandsgebäude: Die bestehende Heizung sollte mindestens zwei Jahre alt sein.
-
Neubau: Förderung über KfW-Kredite mit Tilgungszuschüssen.
-
Effizienz: Die Wärmepumpe muss definierte Effizienzkenndaten (Jahresarbeitszahl) erfüllen, um förderfähig zu sein.
-
Planung & Beratung: Eine ausführliche Energieberatung und eine qualifizierte Auslegung der Anlage sind für eine erfolgreiche Förderantragstellung unerlässlich.
Energieberatung vor Ort
Die Klima- und Energieberatung in Bielefeld ist ein zentraler Erfolgsfaktor:
-
Analyse der energetischen Ausgangslage (Dämmung, Heizlast, Gebäudestruktur)
-
Auswahl und optimale Integration des passenden Wärmepumpensystems
-
Unterstützung bei Förderantrag und Umsetzung
-
Beratung zu Kombinierung mit Photovoltaik und sonstigen EE-Technologien
Professionelle Energieberater aus Bielefeld und OWL helfen dabei, das individuell beste Fördermodell zu finden und begleiten Eigentümer durch den gesamten Umstellungsprozess – von der Vorprojektskizze bis zur erfolgreichen Umsetzung und Nachweisführung.
Kommunale Wärmeplanung: Orientierung für Gebäudebesitzer
Im Juni 2025 wurde die kommunale Wärmeplanung in Bielefeld offiziell beschlossen. Der Fahrplan weist Gebiete aus, in denen Gebäude künftig mit Wärmepumpen, Fernwärme oder anderen erneuerbaren Lösungen beheizt werden sollen. Das gibt Eigentümern zusätzliche Sicherheit und Orientierung für Investitionsentscheidungen.
Beispiel: Förderung für Wärmepumpen in Altbau und Neubau
Austausch Altanlage im Bestand
Basisförderung: 30%
Bonus (Geschwindigkeit): 20%
Bonus (Effizienz/iSFP/Einkommen): bis zu 20%
Gesamt möglich: 70%
Neubau (Effizienzhaus KfW-Kredit)
Basisförderung: Kredit
Bonus (Geschwindigkeit): –
Bonus (Effizienz/iSFP/Einkommen): Tilgungszuschüsse
Gesamt möglich: abhängig
Kosten und Wirtschaftlichkeit
-
Investitionskosten: Je nach Technik und Gebäudezustand liegen die Anschaffungskosten für Wärmepumpen vor Förderung zwischen 15,000€ und 35,000€.
-
Jahresarbeitszahl: Eine gut geplante Anlage erreicht eine JAZ von 4,0 – das bedeutet hohe Effizienz und niedrige Betriebskosten.
Fazit: Jetzt handeln für maximale Förderung und Klimaschutz
Die energetische Sanierung mit Wärmepumpe ist 2025 in Bielefeld so lukrativ wie nie. Die Kombination aus staatlicher Förderung, individueller Energieberatung und kommunaler Wärmeplanung sorgt für beste Wirtschaftlichkeit und ökologische Bilanz.