+491789138363 info@enbewo.de

Steigende Energiepreise und die zunehmende Klimakrise zeigen deutlich: Energiesparen ist heute wichtiger denn je. Doch wie gelingt das im Alltag? In diesem Ratgeber findest du zahlreiche praktische Tipps, mit denen du nicht nur Strom und Wasser effizienter nutzt, sondern auch deine Wohnung passend zur Jahreszeit heizt oder kühl hältst – gut für deinen Geldbeutel und die Umwelt.

Heizkosten senken: So geht’s richtig

Rund 70 % des Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf die Heizung. Wer hier gezielt ansetzt, kann viel Energie und CO₂ sparen. Diese Tipps helfen dir dabei:

  • Erneuerbare Energien nutzen: Die Heizquelle hat großen Einfluss auf die Energiekosten. Viele Haushalte nutzen noch Gas – teuer und klimaschädlich. Besser: eine Wärmepumpe, betrieben mit Ökostrom.
  • Richtig lüften: Statt Fenster dauerhaft zu kippen, ist kurzes Stoßlüften effektiver. Fenster weit öffnen, Heizung dabei ausschalten – das sorgt für frische Luft und spart Heizenergie.
  • Heizverhalten überdenken: Braucht jeder Raum wirklich dieselbe Temperatur? Reicht nachts eine Wärmflasche statt Heizung? Schon kleine Änderungen können viel bewirken.
  • Heizsaison optimieren: Starte mit dem Heizen erst bei tatsächlicher Kälte und schalte frühzeitig wieder ab – besonders in Übergangszeiten spart das viel Energie.
  • Undichte Stellen abdichten: Durch undichte Fenster und Türen geht wertvolle Wärme verloren. Dichtungsbänder aus dem Baumarkt schaffen schnell Abhilfe.
  • Heizungssteuerung verbessern: Moderne Thermostate und Zeitschaltuhren helfen, Räume nur dann und so stark zu heizen, wie wirklich nötig.

Kühle Wohnung im Sommer – ganz ohne Stromfresser

Auch im Sommer lässt sich Energie sparen – zum Beispiel beim Kühlen der Wohnung:
• Tagsüber Fenster geschlossen halten: So bleibt die warme Luft draußen. Am besten morgens und abends lüften.
• Sonnenschutz nutzen: Helle Vorhänge, Jalousien oder Markisen blockieren Sonnenstrahlen effektiv und halten Räume angenehm kühl.
• Verdunstungskälte nutzen: Nasse Tücher vor Fenstern oder im Raum senken durch Verdunstung die Temperatur.
• Textilien reduzieren: Teppiche und schwere Vorhänge speichern Wärme – im Sommer am besten verstauen.
• Kühlen ohne Strom: Ein Pyjama aus dem Gefrierfach oder eine Kaltwasser-Wärmflasche helfen beim Einschlafen – ganz ohne Technik.
• Ventilatoren gezielt einsetzen: Sie kühlen nicht die Luft, sondern sorgen nur für einen Luftstrom – also nur bei Anwesenheit nutzen.
• Klimaanlagen mit Bedacht wählen: Nicht jede Anlage ist für jeden Raum geeignet. Vor dem Kauf gut informieren.

Warmwasserverbrauch reduzieren – so klappt’s

Warmes Wasser verbraucht viel Energie. Mit diesen Tricks kannst du den Verbrauch senken:
• Waschmaschine voll beladen: So nutzt du Energie und Wasser effizient. Meist reichen 30 °C völlig aus.
• Duschen statt baden: Ein kurzes Abduschen verbraucht deutlich weniger Wasser als ein Vollbad. Wasser beim Einseifen einfach abstellen.
• Heißwasser-Temperatur senken: 60 °C reichen in der Regel aus und senken den Energiebedarf deutlich.
• Hände kalt waschen: Sauber werden sie auch ohne warmes Wasser.
• Geschirrspüler effizient nutzen: Nur voll beladen starten – am besten im Eco-Programm.
• Durchflussbegrenzer installieren: Diese kleinen Helfer senken den Wasserverbrauch um bis zu zwei Drittel – einfach an den Wasserhahn schrauben.

Stromverbrauch im Haushalt gezielt senken

Ob für Licht, Küche oder Unterhaltung – Strom wird überall gebraucht. So kannst du einfach sparen:

  • Tageslicht nutzen: Überlege, ob du wirklich künstliches Licht brauchst – oft reicht das natürliche völlig aus.
  • Licht automatisch steuern: Bewegungsmelder, Zeitschaltuhren oder Dämmerungsschalter vermeiden unnötigen Stromverbrauch.
  • Energiesparlampen verwenden: Sie verbrauchen deutlich weniger Strom und halten länger.
  • Beim Gerätekauf auf Effizienz achten: Energieeffiziente Geräte lohnen sich langfristig – auch wenn sie in der Anschaffung etwas teurer sind.
  • Laptop statt PC: Notebooks verbrauchen deutlich weniger Strom. Auch Bildschirme bei Nichtgebrauch ausschalten – und auf Stand-by verzichten.

Weitere einfache Energiespartipps

• Wasserkocher richtig befüllen: Nur die Menge erhitzen, die du wirklich brauchst – spart Energie.
• Kühlschrank schnell schließen: So entweicht weniger Kälte und das Gerät muss weniger nachkühlen.
• Kühlgeräte regelmäßig abtauen: Vereiste Geräte brauchen mehr Strom – regelmäßiges Abtauen spart Energie.
• Topf mit Deckel verwenden: So geht weniger Wärme verloren. Achte auch auf die passende Herdplattengröße.
• Aufladbare Akkus nutzen: Diese sind auf Dauer günstiger und umweltfreundlicher als Einwegbatterien.
• Trockner & Bügeleisen vermeiden: Gerade im Sommer trocknet Wäsche draußen kostenlos. Und nicht alles muss gebügelt werden.

Kontakt

Für Fragen rund um unsere Energieberatungsleistung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter info@enbewo.de oder telefonisch unter +491789138363. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung und kümmern uns um Ihr Anliegen.

EnBeWo Energieberatung – Kontakt Energieausweis, Sanierungsfahrplan, Photovoltaik und Wärmepumpen in Bielefeld
EnBeWo Energieberatung Bielefeld – Kontakt für Beratung zu energetischer Sanierung, Photovoltaik, Wärmepumpen und Smart Home

Ob Energieberatung, Energieausweis, BEG-Förderung oder individueller Sanierungsfahrplan

Senden Sie uns Ihre Anfrage über das Kontaktformular.

Kontaktformular

Datenschutz

Logo Energieeffizienz Experten für Förderprogramme des Bundes
EnBeWo Energieberatung Wortmann Bielefeld Logo

Wir arbeiten zusammen mit

alt=""